
Traditionelle Chinesische Medizin,
Orthomolekulare Therapie in Bonn
![]() | ![]() | ![]() |
|---|
Willkommen in meiner Praxis
In rund zwanzig Jahrhunderten ihrer Entwicklung hat die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielfältige Therapien hervorgebracht und deren Wirksamkeit in der Praxis wiederholt bestätigt. In meiner Naturheilpraxis setze ich diese Methoden sowohl zur Behandlung akuter Beschwerden als auch zur Unterstützung bei chronischen Erkrankungen und Schmerzen ein.
Zu meinen therapeutischen Schwerpunkten gehören:
-
Akupunktur
-
Kräutermedizin
-
Ernährungstherapie
-
Tuina (therapeutische Massage)
-
Schröpfen, Gua Sha und Moxibustion
-
Yang Sheng (Lebenskultivierung) – achtsame Lebensführung im Einklang mit den natürlichen Rhythmen
-
Orthomolekulare Therapie – die gezielte Anwendung von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren zur Unterstützung der körpereigenen Regulationsprozesse.
I
Während die TCM den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet und auf die Harmonisierung von Energieflüssen (Qi) und Körperfunktionen zielt, ergänzt die orthomolekulare Therapie diesen Ansatz auf biochemischer Ebene. Durch die individuelle Kombination beider Methoden können Mängel ausgeglichen, Stoffwechselprozesse unterstützt und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden.
So entsteht ein modernes, integratives Therapiekonzept, das die Weisheit der östlichen Heilkunst mit den Erkenntnissen der modernen Mikronährstoffmedizin verbindet.
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass Krankheit eine Störung des inneren Gleichgewichts ist. Meine Aufgabe als Therapeutin besteht darin, Sie auf Ihrem Weg zurück zu diesem Gleichgewicht zu begleiten.
Ein Grundpfeiler ist dabei die Prävention: Lebensweise, Ernährung und der bewusste Umgang mit Emotionen spielen eine entscheidende Rolle. Durch die zusätzliche orthomolekulare Versorgung mit individuell angepassten Mikronährstoffen kann der Körper gezielt dabei unterstützt werden, wieder in Balance zu kommen.
Der erste Termin dauert etwa 90 Minuten. In dieser Zeit nehme ich mir viel Raum, um Sie kennenzulernen. Wir sprechen über Ihre aktuellen Beschwerden, Ihren Lebensstil, Ihre Ernährung, Ihren Schlaf, Ihre Arbeit und Ihre Reaktion auf Stress. Anschließend führe ich eine Puls- und Zungendiagnose durch – zwei zentrale Diagnosemethoden der TCM. Auch Ergebnisse aus der westlichen Medizin beziehe ich in meine Betrachtung ein.
Darüber hinaus empfehle ich häufig bestimmte Laborwerte bestimmen zu lassen – beispielsweise zur Überprüfung des Mineralstoff- und Vitaminstatus, der Schilddrüsenfunktion, der Entzündungsparameter oder weiterer individueller Schwerpunkte. Ebenso können mikrobielle Untersuchungen (z. B. eine Analyse der Darmflora) sinnvoll sein, um ein genaueres Bild Ihrer inneren Balance und möglicher Ungleichgewichte zu erhalten.
Auf Basis unseres Gesprächs, der Untersuchungsergebnisse und – falls vorhanden – der Labor- und Mikrobiom-Diagnostik erstelle ich eine individuelle Diagnose. Daraus ergibt sich ein Therapieplan, der Elemente der TCM, orthomolekulare Empfehlungen, manuelle Therapien oder auch Änderungen in Ernährung und Lebensstil umfassen kann.
Folgetermine dauern in der Regel 75 Minuten. Je nach Bedarf können wir Akupunktur, Tuina-Massagen, orthomolekulare Anwendungen, Entspannungsübungen oder Ernährungsempfehlungen einbeziehen.
Meistens findet die Behandlung einmal pro Woche statt. Dabei besprechen wir die Fortschritte und passen die Therapie bei Bedarf an.
Agnieszka Samuel- Wiesemann
Heilpraktikerin
Wachsbleiche 8-9
53111 Bonn
Telefon:0163 84 82 824
Verbindung von TCM und Orthomolekularer Medizin
Mein Ansatz
Ihr erster Besuch
Weitere Sitzungen


